TROCKENE, SONNENSTRAPAZIERTE UND SICH SCHÄLENDE HAUT - WIE PFLEGT MAN SIE?
Die Tage werden kürzer, und die Hitze hat einem frischen Herbstmorgen Platz gemacht. Nicht nur das Wetter ändert sich, sondern auch Ihre Haut kann sich verändern. Der Feuchtigkeitsgehalt der Haut ändert sich mit den Jahreszeiten, und viele Hautkrankheiten hängen mit Temperatur und Feuchtigkeit zusammen.
Die Haut hat die Aufgabe, den Körper vor schädlichen äußeren mechanischen Einwirkungen wie UV-Strahlung, Infektionen durch Mikroorganismen, Temperatur, Chemikalien und Wasserverdunstung zu schützen. Den wichtigsten Schutz bietet die Epidermis, die sich aus Epidermiszellen und Lipiden zusammensetzt. Ist diese Schutzfunktion unserer Barriere geschwächt, kommt es zu einer verstärkten Wasserverdunstung und Austrocknung der Haut, die als feines Hautpeeling sichtbar wird.
SONNENBÄDER, CHLOR UND SALZ FORDERN IHREN TRIBUT
Im Sommer nehmen das Schwitzen und die Talgabsonderung der Talgdrüsen zu. Es sollte auch bedacht werden, dass Sonneneinstrahlung, Chlorwasser und chemische Zusätze in verschiedenen Cremes und Make-up Veränderungen der Haut hervorrufen können. Die Kombination dieser Faktoren schädigt die Schutzschicht der Haut. Da sie ihre eigene Feuchtigkeit nicht regulieren kann, kommt es zu Rötungen, Schuppung und Juckreiz. Trockene Haut ist oft empfindlich und neigt zu vorzeitiger Hautalterung. Rissige und trockene Haut ist auch eine häufige Begleiterscheinung von entzündlichen oder Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Ekzemen und Schuppenflechte. Mit Hilfe der richtigen Hautpflege ist es wichtig, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die unerwünschten Spuren des Sommers zu beseitigen.
WASSER, WASSER UND NOCHMALS WASSER
Wasser macht etwa 60-70 % des Körpergewichts eines Menschen aus. Der Anteil ist bei Kindern höher und nimmt mit dem Alter ab. Unser Körper ist ein Beutel mit Wasser, in dem ständig Lebensprozesse ablaufen.
Eine erhöhte Wasseraufnahme wirkt sich positiv auf unsere allgemeine Gesundheit aus, denn unsere Haut besteht zu 64 % aus Wasser. Es fördert die Verdauung, den Kreislauf, die Aufnahme von Nährstoffen und Vitaminen und entfernt Giftstoffe aus dem Körper und der Haut. Eine erhöhte Wasseraufnahme erhöht die Elastizität, Geschmeidigkeit und Ausstrahlung der Haut.
Der Wasserverlust muss ständig ersetzt werden, vor allem durch die Flüssigkeit, die Sie trinken. Ein Teil des Wassers wird mit der Nahrung aufgenommen, ein anderer Teil entsteht, wenn die Nährstoffe im Körper verstoffwechselt werden. Zur Deckung der physiologischen Grundbedürfnisse sollte ein Erwachsener durchschnittlich 2 bis 3 Liter pro Tag und ein Kind 1 Liter pro Tag zu sich nehmen.
PEELING ERHÖHT DIE AUSSTRAHLUNG DER HAUT
Der erste Schritt besteht darin, die Haut sanft zu peelen, um abgestorbene Hautzellen, überschüssiges Fett, Giftstoffe und Schmutz zu entfernen. Das Peeling hilft, die Durchblutung und damit die Regeneration unserer Haut zu fördern. Danach ist sie aufnahmefähiger für weitere Pflege und die Inhaltsstoffe können leichter in die Haut eindringen.
HOHER BEFEUCHTUNGSGRAD
Der nächste Schritt ist die Verwendung von Produkten, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen, was bei trockener Haut sehr wichtig ist. Wählen Sie für die Pflege trockener Haut Produkte, die folgende Inhaltsstoffe enthalten:
ALOE VERA:
Aloe vera ist bekannt für ihre feuchtigkeitsspendende, beruhigende und regenerierende Wirkung. Es ist reich an Polysacchariden, die für eine intensive Feuchtigkeitszufuhr sorgen und ihm eine gelartige Textur verleihen. Mineralien, Enzyme, Aminosäuren und Vitamine versorgen die Haut mit wichtigen Nährstoffen für das Wachstum von neuem, gesundem Gewebe und beschleunigen so die Hauterneuerung.
HYALURONSÄURE:
Hyaluronsäure ist ein wesentlicher Bestandteil der Haut und kann bis zum 1000-fachen ihres Eigengewichts an Wasser binden. Es trägt zu einer intensiven Hydratation der Haut bei und macht sie geschmeidiger, straffer und glatter.
HAUTREGENERATION
Die Forschung zeigt, dass AKTIVSAUERSTOFF eine wichtige Rolle bei der Regeneration der Haut spielt. Sauerstoffmangel auf zellulärer Ebene kann zu Störungen im Prozess der Zellabwehr und -regeneration führen.
Die aktive Form des Sauerstoffs tritt in den Zellzyklus ein und erhöht das Energiepotenzial der Zelle. Es gelangt auch in die Mitochondrien, wo es für die Proteinbildung durch eine Vielzahl biochemischer Reaktionen unerlässlich ist. Die neuen Proteine werden dann in die Zelle eingebaut, so dass sie sich schneller erholen kann.
ZUGABE EINER FETTPHASE
Obwohl die Hydratation für die Hautfeuchtigkeit sehr wichtig ist, sind es die Lipide, die den Wassergehalt der Haut regulieren. Das Auftragen der richtigen Lipide hat einen “Okklusionseffekt”, d. h., es verhindert die Verdunstung von Wasser durch die Haut und stimuliert den Übergang von den unteren zu den oberen Hautschichten. Natürliche Öle wie Olivenöl, Avocadoöl, Mandelöl und Jojobaöl können zu diesem Zweck verwendet werden. Sie können auch eine leichte Emulsion verwenden – eine Kombination aus einer leichten Lotion und einem Pflanzenöl.


