DURCH SPORT VERURSACHTE HAUTSCHÄDEN
Sonnenschein und warmes Wetter regen viele Menschen dazu an, sich mehr im Freien zu bewegen. Beim Laufen, Radfahren, Wandern oder Bergsteigen kann es schnell zu oberflächlichen Hautverletzungen wie Schürfwunden, Kratzern, Blasen und Bläschen kommen.
Wie kann man Sportverletzungen an der Haut richtig behandeln, um Komplikationen zu vermeiden?
HAUTLÄSIONEN - BLASEN
Durch die Reibung zwischen der Haut und dem Gegenstand löst sich die Epidermis von den darunter liegenden Hautschichten ab, so dass eine Blase entsteht. Es entsteht eine Blase, eine Hauterhebung, unter der sich eine Flüssigkeit befindet, die den weiteren Druck mindert und eine Infektion verhindert. Wenn die Haut feucht ist, bilden sich Blasen schneller, oft im Sommer, wenn unsere Füße und Hände schwitzen. Die Blase kann durch weitere Reibung der Haut aufplatzen und Schmerzen verursachen.
Um Blasen zu vermeiden:
- um Flicken oder Einsätze auf freiliegenden Teilen anzubringen;
- bequemes Schuhwerk und saubere, trockene, schweißabsorbierende Socken;
- Wir laufen unsere neuen Schuhe zunächst zu Hause und auf kurzen Reisen ein.
Wenn sich eine Blase bildet, sollten Sie das Schuhwerk wechseln, da die Reibung aufhört und die Blase zu heilen beginnt. Die Flüssigkeit in der Blase wird resorbiert und die darüber liegende Haut trocknet aus und schält sich ab. Durchstechen Sie die Blase nicht, denn die Haut ist der beste Schutz vor Infektionen.
Wenn die Blase aufgestochen wird:
- Waschen Sie Ihre Hände und die Haut um die Blase mit Wasser;
- Desinfizieren Sie die Stelle mit einem Antiseptikum, um eine mögliche Infektion zu verhindern. Verwenden Sie Produkte, die die Haut nähren und mit Feuchtigkeit versorgen, damit sie schneller heilen kann;
- Verwenden Sie ein Pflaster oder eine Gaze, um einen zusätzlichen mechanischen Schutz vor Infektionen zu gewährleisten.
HAUTLÄSIONEN - BLASEN
Eine Blase ist eine Verhärtung einer Stelle auf der Haut, die durch ständige Reibung und Druck, oft infolge von Blasen, dicker und härter geworden ist. Eine Blase ist ein schmerzhaftes Problem, weil der Druck auf sie Unbehagen verursacht und sehr schmerzhaft sein kann. Sie treten meist an den Zehen oder an den Fußballen auf. Sie können durch falsches Gehen verursacht werden, aber die meisten Ballenzehen werden durch unangemessenes Schuhwerk verursacht. Wenn es nicht entfernt wird, kann an derselben Stelle ein blaues Auge entstehen. Bei Ballenzehen sollten wir zunächst versuchen, die Ursache zu finden, um sie zu verhindern. Pflegen Sie die Haut richtig und verwenden Sie Produkte, die die Haut noch weicher machen, z. B. Hyaluronsäure und Aloe vera. Mitesser lassen sich unter anderem folgendermaßen entfernen:
- Anwendung von Salicylsäure. Dadurch wird das Keratin aufgelöst und die abgestorbene Haut entfernt. Es wird in einer dünnen Schicht aufgetragen, dann in Salzwasser eingeweicht und anschließend mit einem Wattebausch abgespült. Salicylsäure sollte nicht auf eine gesunde Hautpartie aufgetragen werden, da dies zu Reizungen oder Schäden führen kann;
- Anwendung von Produkten, die der Haut Feuchtigkeit spenden und sie weicher machen, so dass sich die gerötete Haut leichter entfernen lässt;
- Verwendung von Produkten, die eine milde antiseptische Wirkung haben und mögliche Infektionen verhindern.
HAUTSCHÄDEN - ABSCHÜRFUNGEN UND KRATZER
Eine Schürfwunde entsteht, wenn die Haut an einer rauen Oberfläche reibt. Dadurch werden die Blutgefäße in der Haut gereizt und Blut gesaugt. Wenn die gequetschte Stelle groß ist, kann sich die Schürfwunde schnell mit Schmutz (Bakterien) infizieren und muss so schnell wie möglich richtig behandelt werden. Wie können wir uns bei Schürfwunden selbst helfen? Waschen Sie den Bluterguss oder den Kratzer mit Kochsalzlösung oder fließendem Wasser. Es ist wichtig, Splitter und Schmutz von der verletzten Hautstelle zu entfernen. Ist die Abschürfung oberflächlich, lassen Sie sie frei liegen. Da die Haut geschädigt ist, empfiehlt es sich, Produkte und Inhaltsstoffe zu verwenden, die zur Reparatur der Haut beitragen und die Narbenbildung verhindern. Das können wir tun, um uns um sie zu kümmern:
- Salben mit Fischöl, das reich an Vitamin D, Vitamin A und Omega-3-Fettsäuren ist, die entzündungshemmend wirken;
- Produkte, die Calendula enthalten, wirken antimikrobiell und entzündungshemmend und unterstützen die natürliche Regeneration der Haut;
- Zinkoxidprodukte wirken, indem sie Wundsekret an sich binden (absorbierend) und antiseptisch wirken;
- Produkte, die Dexpanthenol enthalten, das in der Haut in Pantothensäure (Vitamin B5) umgewandelt wird, die zur Reparatur des Epithels, zur Wundheilung und zur Verringerung von Entzündungen beiträgt;
- Hyaluronsäurehaltige Produkte liefern ausreichend Feuchtigkeit für eine beschleunigte Heilung und sind daher eine ausgezeichnete Wahl. Wird zusätzlich ionisiertes Silber hinzugefügt, wird die antimikrobielle Wirkung verstärkt.
Wenn die Schürfwunde so tief ist, dass sie sich durch die Haut zieht, und es zu schmerzhaften Rötungen, Schweißausbrüchen und Fieber kommt, muss ein Arzt aufgesucht werden, der in der Regel ein Antibiotikum verschreiben wird. Wenn die Hautschäden nur oberflächlich sind, kann die Haut gereinigt und behandelt werden mit Oxilver® Skin solution für die Haut, das als Spray erhältlich ist. Aufgrund der aktiven Sauerstoffverbindungen und des ionisierten Silbers wirkt es leicht antiseptisch und verhindert Infektionen an der Verletzungsstelle.
OXILVER® Skin Solution für die Haut enthält außerdem Hyaluronsäure und Aloe vera, die das Austrocknen von Wunden verringern, die Regeneration und Heilung fördern und das Erscheinungsbild der geschädigten Haut durch Feuchtigkeitszufuhr verbessern helfen.


